Beim heurigen „Feuerwehrtag“ am 25. Juni besuchten uns wie jedes Jahr die Kinder des Kindergartens und der Volksschule Pflach, um bei uns ein paar lehrreiche und interessante Stunden zu verbringen. Gemeinsam mit unserer Jugendfeuerwehr hatten wir wieder ein tolles Programm zusammengestellt. In den verschiedenen Stationen konnten Ausrüstungsgegenstände bestaunt und Einsatzkleidung anprobiert werden, die Spritzwand und eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto durften natürlich nicht fehlen. Wie und warum sich ein Feuerwehrmann in einen Atemschutzgeräteträger verwandelt wurde ebenfalls vorgeführt. Wir hoffen, dass wir bei vielen Kindern die Begeisterung für die Feuerwehr wecken konnten und wir sie in einigen Jahren als Mitglied der Jugendfeuerwehr wieder bei uns begrüßen dürfen.
Feier bei unserer Partnerfeuerwehr
Am 10. Juni besuchten wir unsere Partnerfeuerwehr in Wiggensbach, welche an diesem Tag ihre 150-Jahr-Feier mit Weihe der neuen Fahne beging! Wir bedanken uns auf diesem Weg nochmals bei unseren Allgäuer Kameraden für die Einladung und gratulieren herzlich zum Jubiläum!
Florianifeier 2018
Die Florianifeier am 6. Mai der Feuerwehren Breitenwang-Mühl, Ehenbichl-Rieden, Pflach und Reutte sowie der Betriebsfeuerwehr des Metallwerk Plansee konnte heuer dank sonnigem Wetters bei der Florianskapelle in der Kög abgehalten werden. Aus unserer Wehr wurden Lukas Ackermann, Christoph Gundolf und Harald Walch angelobt, unser Ehrenkommandant Heribert Tiefenbrunn wurde für seine 50-jährige Tätigkeit als Feuerwehrmann ausgezeichnet! Herzliche Gratulation!
Ehrungen beim Bezirks-Feuerwehrtag
Beim Bezirks-Feuerwehrtag in Ehrwald am 29. April 2018 wurden auch unsere Mitglieder Kommandant OBI Stefan Gruber und BI Harald Schmid geehrt. Stefan wurde mit dem Verdienstzeichen des LFV Stufe IV. in Bronze ausgezeichnet, Harald mit dem Verdienstzeichen des BFV Stufe III. in Gold! Herzliche Gratulation!
Teilnahme am Wissenstest in Grän
Am 21. April 2018 fand in Grän der alljährliche Wissenstest der Jugendfeuerwehren aus dem Bezirk Reutte statt. 134 Mädchen und Burschen aus 17 Feuerwehren hatten sich im Vorfeld intensiv auf diese Herausforderung vorbereitet, sodass die gestellten Aufgaben von allen sehr gut bewältigt werden konnten. Auch unsere neun Teilnehmer schlugen sich hervorragend, drei von ihnen konnten sogar die volle Punktezahl erreichen.
Das Ziel solcher Veranstaltungen ist die Überprüfung des theoretischen und praktischen Wissens der Jugendlichen in Bezug auf das Feuerwehrwesen. An verschiedenen Stationen galt es das Wissen über feuerwehrtechnische Grundlagen, Dienstgrade, Feuerwehrfahrzeuge, Gerätekunde, Kommunikation, Knotenkunde, Erste Hilfe, Regelangriff, Formalexerzieren und vieles mehr unter Beweis zu stellen. Die Jungfeuerwehrmitglieder traten in den Schwierigkeitsstufen Bronze, Silber und Gold an und erhielten nach erfolgreich abgelegter Prüfung das jeweilige Wissenstestabzeichen.
Die anwesenden Bezirksfeuerwehrfunktionäre waren sichtlich zufrieden mit den gebotenen Leistungen und dem hohen Ausbildungsstand der Außerferner Feuerwehrjugend.
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung überreichte Bezirksfeuerwehrkommandant Dietmar Berktold gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde Grän Martin Schädle sowie BFK-Stv. Wolfgang Storf und dem Jugend-Bezirksbeauftragten Reinhard Tröbinger die begehrten Abzeichen in Bronze, Silber und Gold an die Teilnehmer.
Die austragende Feuerwehr Grän sorgte bestens für die Verpflegung der Teilnehmer sowie für einen reibungslosen Verlauf der Veranstaltung. Mit einem tollen Rahmenprogramm wurden die Wartezeiten verkürzt, Langeweile konnte somit keine aufkommen und der Tag wird sicher allen in guter Erinnerung bleiben.
Waldbrand am Kniepass
Am 14. April wurden wir um 15.43 Uhr zu einem Waldbrand unterhalb der Kniepaßstraße gerufen! Zeitgleich wurden die Feuerwehren Reutte und Pinswang alarmiert, wobei aufgrund der ersten Meldungen auch von einem Verkehrsunfall in diesem Bereich ausgegangen werden musste, was aber nicht der Fall war! Trotz starker Rauchentwicklung und der Notwendigkeit einer langen Zubringerleitung wurde der Brand mit vereinten Kräften rasch unter Kontrolle gebracht, um ca. 17.00 Uhr konnte „Brand aus“ gegeben werden! Die Feuerwehr Pflach möchte sich an dieser Stelle herzlich bei den Kameraden aus Reutte und Pinswang für die tatkräftige Unterstützung bedanken, ebenso bei allen anderen Blaulichtorganisationen!!!