Kollision Auto mit Regionalzug

Glimpflich ausgegangen ist am 9. August gegen 14.15 Uhr die Kollision eines PKWs mit einem Regionalzug gegen beim Bahnübergang in der Kniepaßstraße. Das Auto blieb zu nahe am Bahngleis stehen, sodass es zur seitlichen Kollision mit dem Triebwagen kam. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt, am PKW enstand jedoch erheblicher Sachschaden. Für die Zeit der Aufräumarbeiten sperrten wir die Straße für den Verkehr. Nachdem diese abgeschlossen waren, wurde der Einsatz um 15.45 Uhr beendet. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Reutte konnte unmittelbar nach Klärung der Situation wieder einrücken. Vor Ort waren auch Polizei und Rettungsdienst.

Starkregen führt zu diversen Einsätzen

Starke Regen führte am 17. und 18. Juli zu Problemen, insbesonders im Ortsteil Innerwand und beim Gewerbegebiet. Drei Personen mussten aus einer Wochenendhütte evakuiert werden, am Kniepaß drohte die Straße unterspült zu werden, das Hangwasser führt bei mehreren Häusern zu Wassereintritten. Wir sicherten mehrere Gebäude mit Sandsäcken ab, um den Schaden so gering als möglich zu halten und leisteten Hilfe beim Auspumpen mehrerer Keller. Herzlichen Dank den Feuerwehren Höfen und Pinswang, BFI Konrad Müller und den Firmen Wagner, Erdbau Trafoier und Erdbau Schädle für die Unterstützung.

CO-Alarm im Ortsteil Kappl

Am 12. Juli wurden wir um 22.40 Uhr zu einem CO-Alarm gerufen, die Gastherme in einem Haus im Ortsteil Kappl hatte Alarm ausgelöst. Da wir nicht über die notwendigen Messgeräte verfügen, wurden unsere Kameraden aus Reutte sowie die Erdgasversorgung Außerfern alarmiert. Polizei und Rettung waren ebenfalls vor Ort. Glücklicherweise stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Wir bedanken uns bei der EVA, der FFW Reutte sowie auch bei der Rettung und Polizei für die Unterstützung.

Technische Hilfeleistung wegen Motorschaden

Der Zufall wollte es, dass unsere Probe am 26. Mai ganz anders verlief als geplant. Wir übten gerade die „Wassentnahme aus einem fließenden Gewässer“, als unmittelbar neben uns ein in Richtung Deutschland fahrender PKW mit einem Motorschaden auf der B179 liegen blieb. Aufgrund dessen brachen wir die Probe ab und rückten unmittelbar zum technischen Einsatz auf der Umfahrungsstraße Reutte aus. Dort sicherten wir die Unfallstelle ab, regelten den Verkehr und banden das ausgetretene Öl. Das defekte Fahrzeug wurde vom ÖAMTC abtransportiert.

Verkehrsunfall auf der B179, 30. März 2021

Am 30. März kam gegen 15:15 Uhr ein einheimischer Lenker auf der B179 bei der Ausfahrt Reutte Nord aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte seitlich gegen die Felswand. Die beiden Insassen wurden leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht, das Auto mit erheblichem Sachschaden vom ÖAMTC abgeschleppt. Wir waren mit 14 Mann und 3 Fahrzeugen im Einsatz.

VU „Alte Strasse“, 5. Februar 2021

Am 5. Februar 2021 rückten wir um 21. 30 Uhr mit vier Mann/Frau zu einem Unfall in der „Alten Straße“ aus. Ein Auto war von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Archbrücke geprallt. Zwei Personen wurden leicht verletzt, am PKW entstand erheblicher Sachschaden. Nach dem Binden der ausgetretenen Flüssigkeit konnten wir den Einsatz wieder beenden.

Öleinsatz auf der B179

Zeitgleich mit unseren Kameraden aus Reutte wurden wir am 12. Juli 2020 um 15.16 Uhr zum Binden einer Ölspur auf der B179 alarmiert! Wir rückten mit LAST und TLF aus, kurz nach 16.30 Uhr konnten wir den Einsatz beenden!

Öleinsatz Säulingweg und Wiesbichl

Am 27. Juni 2020 wurden wir um 13:35 Uhr zum Binden einer Ölspur auf dem Säulingweg gerufen. Während der Aufräumarbeiten in der Halle informierte man uns, dass der „Verursacher“ auch im Ortsteil Wiesbichl nochmals Öl verloren hatte, welches im Anschluss ebenfalls von uns gebunden wurde. Wir waren mit 14 Mann/Frau und drei Fahrzeugen im Einsatz.