JHV am 18. Jänner 2020

Bei der Jahreshauptversammlung am 18. Jänner 2020 konnte Kommandant Stefan Gruber wieder viele Ehrengäste begrüßen, unter ihren Bgm. Helmut Schönherr, die Gemeindevorstände Karl Köck und Hubert Gruber sowie die Gemeinderäte Andy Inwinkl und Birgit Huber-Heiserer. Ein besonderer Gruß galt dem Vertreter des Bezirksfeuerwehrverbandes Abschnittskommandant Manfred Kerber, aber natürlich auch den zahlreich erschienenen Mitgliedern sowie der Jugendfeuerwehr.

Zu Beginn wurde allen verstorbenen Kameraden gedacht, ganz besonders unserem im Juli vergangenen Jahres verstorbenen Ehrenkommandanten Heribert Tiefenbrunn.

Der Kommandant und die Schriftführerin Lisa Inwinkl berichteten über die wesentlichen Ereignisse des vergangenen Jahres. 2019 mussten relativ wenig Einsätze bewältigt werden, „Einsatz-Hotspot“ war dabei die B179. Bei den Frühjahrs- und Herbstproben wurde versucht, das weite Einsatzspektrum mit diversen Übungen abzudecken, mehrmals probten wir auch gemeinsam mit unseren Nachbarfeuerwehren. Daneben wurden auch wieder einige Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule und weitere Ausbildungen besucht. Bei der landesweiten Katastrophenübung AETOS 2019 waren wir in Nasserreith im Einsatz, auch bei der Waldbrandübung des BFV Reutte im Bereich der Musteralm konnten wir uns einbringen.

Auf Einladung der Firma Günzburger stellten wir am 13. April beim 1. Auracher Rettungstag unsere Rollcontainer aus!

Am 28. September 2019 drehte sich bei uns alles rund um das Thema „Sicherheit im Haushalt“. Wir nutzten die heurige Feuerlöscherüberprüfung zu einem „Tag der offenen Tore“! Die Pflacherinnen und Pflacher konnten sich aus erster Hand über das richtige Verhalten im Brandfall und den sicheren Umgang mit Batterien, Spraydosen usw. informieren.

Die Anzahl der Mitglieder konnte mit 39 Aktiven und 3 Reservisten leicht gesteigert werden. Insgesamt war die Freiwillige Feuerwehr Pflach im vergangenen Jahr über 2500 Stunden im Einsatz, dadurch wurde ein großer Beitrag zum Wohle und zur Sicherheit der ganzen Pflacher Dorfgemeinschaft geleistet.

Auch bei der Jugend gab es erfreuliches zu vermelden, derzeit werden 8 Jugendliche durch Kathrin Gruber und Christina Gundolf ausgebildet. Die Wintermonate wurden zur Vorbereitung auf den Wissenstest in Biberwier genutzt, im Sommer konnte das Wissen in der Praxis vertieft werden. Ein Highlight war auch die Mitwirkung bei der Pokalübergabe beim Landesleistungsbewerb in Breitenwang im vergangenen Mai. In Summe war der Pflacher „Feuerwehrnachwuchs“ im vergangenen Jahr an die 1100 Stunden bei Bewerben, Jugendstunden oder in der Ausbildung tätig.

Der bisherige Atemschutzbeauftragte Daniel Köck informierte die Versammlung über die Übungen und Tätigkeiten im Jahr 2019, auch im Zusammenhang mit dem „Österreichischen Feuerwehr-Atem-Schutz-Test (ÖFAST)“. Ein wichtiges Anliegen bleibt weiterhin das Gewinnen weiterer Mitglieder für den Einsatz als Atemschutzgeräteträger. Aufgrund persönlicher Umstände legte Daniel sein Amt zurück, dieses wurde vom nunmehr neuen Atemschutzbeauftragten Harald Walch übernommen.

Kassier Franz Insam und der gesamte Ausschuss wurden nach dem Bericht der Kassaprüfer Max Ackermann und Klaus Singer einstimmig entlastet.

Stefan Kropik wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert, Harald Walch und unser neues Feuerwehrmitglied Klaus Singer zum Löschmeister, Mario Trafoier zum Oberlöschmeister. An mehrere Jugendfeuerwehrmitglieder konnten wieder Erprobungsstreifen verliehen werden.

In ihren Grußworten bedankten sich Abschnittskommandant Manfred Kerber und Bürgermeister Helmut Schönherr für das große ehrenamtliche Engagement und lobten die intensive Jugendarbeit.

Kommandant Stefan Gruber bedankte sich bei allen Mitgliedern und Gönnern für die Unterstützung, besonders bei der Gemeinde Pflach und Anni Wex, und beim Bezirkskommando für die gute Zusammenarbeit. Karin Schmid, Annelies Singer und Sabine Schretter überreichte er als Dank für die jahrelange Bewirtung bei der Jahres-hauptversammlung einen Blumenstrauß.

Ganz besonders möchten sich die Mitglieder der FFW Pflach bei der Pflacher Bevölkerung für die großzügigen Spenden im Rahmen der Haussammlung bedanken!!!