Bei der Jahreshauptversammlung am 26. Jänner 2019 konnte Kommandant Stefan Gruber wieder viele Ehrengäste begrüßen, die Gemeindeführung war mit Bgm. Helmut Schönherr, Vize-Bgm. Reinhild Astl, den Gemeindevorständen Karl Köck und Hubert Gruber sowie den Gemeinderäten Andy Inwinkl und Manuel Senn bestens vertreten, vom Bezirksfeuerwehrverband waren BFK-Stv. Wolfgang Storf sowie Abschnittskommandant Manfred Kerber zur Versammlung gekommen. Ein besonderer Gruß galt dem Ehrenkommandanten Heribert Tiefenbrunn, aber natürlich auch den zahlreich erschienenen Mitgliedern sowie der Jugendfeuerwehr.
Der Kommandant und die Schriftführerin Lisa Inwinkl berichteten über die Einsätze des vergangenen Jahres. Diese waren zwar von der Anzahl her gegenüber den Vorjahren etwas rückläufig, stellten aber zum Teil in der Abwicklung eine besondere Herausforderung dar, wie zum Beispiel der Waldbrand unterhalb der Kniepaßstraße Mitte April. Viel Wert wurde wieder auf die Ausbildung gelegt, in zahlreichen Proben und Schulungen sowie bei den Lehrgängen in der Feuerwehrschule Telfs wurden die Kameraden auf den Ernstfall vorbereitet. Die Anzahl der Mitglieder blieb mit 36 Aktiven und 4 Reservisten stabil. Insgesamt war die Freiwillige Feuerwehr Pflach im vergangenen Jahr an die 2900 Stunden im Einsatz, dadurch wurde ein großer Beitrag zum Wohle und zur Sicherheit der ganzen Pflacher Dorfgemeinschaft geleistet.
Auch bei der Jugend gab es erfreuliches zu vermelden, derzeit werden 8 Jugendliche durch Kathrin Gruber und Christina Gundolf ausgebildet. Die Wintermonate wurden zur Vorbereitung auf den Wissenstest in Grän genutzt, im Sommer konnte das Wissen in der Praxis vertieft werden. In Summe war der Pflacher „Feuerwehrnachwuchs“ im vergangenen Jahr über 1100 Stunden bei Bewerben, Jugendstunden oder in der Ausbildung tätig.
Der Atemschutzbeauftragte Daniel Köck informierte die Versammlung über die zahlreichen Übungen im Jahr 2018, auch im Zusammenhang mit dem „Österreichischen Feuerwehr-Atem-Schutz-Test (ÖFAST)“. Ein wichtiges Anliegen ist das Gewinnen weiterer Mitglieder für den Einsatz als Atemschutzgeräteträger.
Kassier Franz Insam und der gesamte Ausschuss wurden nach dem Bericht der Kassaprüfer Max Ackermann und Klaus Singer einstimmig entlastet. Florian Strigl wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert, Kathrin Gruber zum Brandmeister. An mehrere Jugendfeuerwehrmitglieder konnten wieder Erprobungsstreifen verliehen werden.
Bürgermeister Schönherr bedankte sich in seinen Grußworten bei den Pflacher Kameraden für ihr großes Engagement bei der Bewältigung der vielseitigen Aufgaben einer Feuerwehr und sicherte die weitere Unterstützung zu.
Auch Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Wolfgang Storf brachte seinen Dank für die geleisteten Stunden und die intensive Jugendarbeit zum Ausdruck.
Kommandant Stefan Gruber bedankte sich bei allen Mitgliedern und Gönnern für die Unterstützung sowie bei der Gemeinde und dem Bezirkskommando für die gute Zusammenarbeit.
Ganz besonders möchten sich die Mitglieder der FFW Pflach bei der Pflacher Bevölkerung für die großzügigen Spenden im Rahmen der Haussammlung bedanken!!!