In der Jugendstunde am 31. August konnte unser Feuerwehrnachwuchs hautnah einen „Atemschutzeinsatz“ miterleben.
Zuerst wurde unser Schulungsraum eingenebelt. Mit Blitzleuchten und Brandgeräuschen wurde ein richtiger Brand simuliert. Unsere Jugendbetreuerin Christina übernahm die Rolle der vermissten Person. Der Atemschutztrupp öffnete die Tür und machte sich auf die Suche nach der Vermissten. Da der Raum extrem „verraucht“ war konnten wir nur erahnen, wo sich der ATS-Trupp befand.
Nach der erfolgreichen Rettung wurde der Raum ordnungsgemäß gelüftet.
Anschließend informierte unser Beauftragter Daniel Köck beeindruckend und anschaulich über das Thema Atemschutz.
Die Jugendfeuerwehr bedankt sich bei Daniel sowie bei den ATS-Geräteträgern Andreas „Kuki“ Koch, Dominik Hold und Florian Strigl für die lehrreiche und interessante Übung!