Am 21. April 2018 fand in Grän der alljährliche Wissenstest der Jugendfeuerwehren aus dem Bezirk Reutte statt. 134 Mädchen und Burschen aus 17 Feuerwehren hatten sich im Vorfeld intensiv auf diese Herausforderung vorbereitet, sodass die gestellten Aufgaben von allen sehr gut bewältigt werden konnten. Auch unsere neun Teilnehmer schlugen sich hervorragend, drei von ihnen konnten sogar die volle Punktezahl erreichen.
Das Ziel solcher Veranstaltungen ist die Überprüfung des theoretischen und praktischen Wissens der Jugendlichen in Bezug auf das Feuerwehrwesen. An verschiedenen Stationen galt es das Wissen über feuerwehrtechnische Grundlagen, Dienstgrade, Feuerwehrfahrzeuge, Gerätekunde, Kommunikation, Knotenkunde, Erste Hilfe, Regelangriff, Formalexerzieren und vieles mehr unter Beweis zu stellen. Die Jungfeuerwehrmitglieder traten in den Schwierigkeitsstufen Bronze, Silber und Gold an und erhielten nach erfolgreich abgelegter Prüfung das jeweilige Wissenstestabzeichen.
Die anwesenden Bezirksfeuerwehrfunktionäre waren sichtlich zufrieden mit den gebotenen Leistungen und dem hohen Ausbildungsstand der Außerferner Feuerwehrjugend.
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung überreichte Bezirksfeuerwehrkommandant Dietmar Berktold gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde Grän Martin Schädle sowie BFK-Stv. Wolfgang Storf und dem Jugend-Bezirksbeauftragten Reinhard Tröbinger die begehrten Abzeichen in Bronze, Silber und Gold an die Teilnehmer.
Die austragende Feuerwehr Grän sorgte bestens für die Verpflegung der Teilnehmer sowie für einen reibungslosen Verlauf der Veranstaltung. Mit einem tollen Rahmenprogramm wurden die Wartezeiten verkürzt, Langeweile konnte somit keine aufkommen und der Tag wird sicher allen in guter Erinnerung bleiben.